Meine Arbeitsweise
Eine unterstützende und wertschätzende therapeutische Arbeitsbeziehung, in der Sie sich aufgehoben und verstanden fühlen, bildet die Grundlage meiner Arbeit. Wo immer möglich ist Humor ein wesentlicher Bestandteil. Das therapeutische Handwerkzeug ist primär systemisch-lösungsorientiert und je nach Beratungssituation um verhaltenstherapeutische, psychoanalytische, trauma- oder körpertherapeutische Techniken oder Ansätze ergänzt. Die gemeinsame Arbeit orientiert sich an den vereinbarten Zielen und sucht im konkreten Alltagskontext nach Entwicklungsmöglichkeiten Ihrer Erlebens-, Denk- und Handlungsmuster. Wo Ihre individuelle Geschichte der Entwicklung im Hier und Jetzt im Wege steht, kann in die Tiefe gegangen werden, um alte, festsitzende Muster zu verändern.
Brauchen Sie Supervision und suchen einen von der FSP und SKJP anerkannten Supervisor mit systemischem Fokus in Zürich?
Sind Sie in einem psychotherapeutischen, psychologischen, pädagogischen oder verwandten Berufsfeld tätig und möchten Ihre Arbeit und ihre Rolle im Kontext der Organisation reflektieren? Befinden Sie sich in einer Ausbildung und brauchen Fall-Supervision oder Begleitung im Verfassen Ihrer Fallarbeiten? Möchten Sie dies einzeln oder in einer Gruppe tun? Benötigen die Mitarbeitenden Ihrer Institution Supervision?
In einem unterstützenden und ressourcenfördernden Setting können Sie einzeln oder in einer Gruppe Ihre «schwierigen Fälle» oder z.B. auch belastende, wiederkehrende Arbeitssituationen in Ruhe kognitiv und emotional reflektieren. Manchmal steht dabei auch ihre Rolle im Rahmen der Organisation im Fokus. Ziel ist es neue Blickwinkel einzunehmen, ein vertiefteres Verständnis zu erlangen, neue Wege zu beschreiten oder Sicherheit im bestehenden Vorgehen zu gewinnen, kurz: Ihre Handlungskompetenz und somit Ihren Handlungsspielraum zu erweitern.
Tarif:
(* In finanziellen Härtefällen ist eine Bezahlung in Raten möglich.)
Anerkennung durch IV und durch Krankenkassen im Rahmen der Zusatzversicherung: Ich bin sowohl von der IV als auch von den Krankenkassen als praktizierender Psychotherapeut anerkannt. Krankenkassenbeiträge sind im Rahmen der Zusatzversicherung möglich (je nach Kasse und Versicherung sehr unterschiedlich). Über die konkrete Beantragung kann ich Sie während des Erstgesprächs informieren. Je nach Situation kann bei Schülerinnen und Schülern die Kostengutsprache über die Schulbehörde erfolgen.